Zwölf Konten sind bedingungslos gratis

Girokonten-Test der Stiftung Warentest Finanzen

Das Bild zeigt das Titelbild der Zeitschrift Finanzen der Stiftung Warentest 9/2025

Ein Girokonto muss nicht teuer sein: Die Stiftung Warentest hat über 700 Angebote von 182 Banken untersucht und dabei zwölf Konten gefunden, die ohne jede Bedingung gratis sind. Weitere 54 Konten kosten maximal 60 Euro im Jahr und gelten damit als günstig. Fast die Hälfte aller getesteten Konten kostet jedoch mehr als 100 Euro jährlich – ein Wechsel kann sich also richtig lohnen.

Für ihre aktuelle Untersuchung prüfte die Stiftung Warentest Gehalts- und Rentenkonten bei bundesweiten Kreditinstituten, Direkt- und Kirchenbanken, einigen Neo-Banken sowie den größten regionalen Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Die Testerinnen und Tester berechneten die Jahreskosten anhand einer Modellperson mit durchschnittlicher Online-Kontonutzung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Finanzen, Pressemitteilungen, Verbrauchertipps | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

SPD rutscht unter 15%

Wenn heute Bundestagswahl wäre

Der 14. August markiert den 100. Tag mit Friederich Merz als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Partei, die CDU/CSU, bleibt auch Wochen nach seiner Wahl in den Umfragen die stärkste Partei in Deutschland und steht im Vergleich zu Anfang Mai (24,5-27 Prozentpunkte) sogar etwas besser da, aber weiterhin unter dem Wert der Bundestagswahl.

Die Grafik von Statista zeigt die Wahlergebnisse, wenn heute Bundestagswahl wäre. 12. August 2025.
https://de.statista.com/infografik/7930/sonntagsfrage-bundestagswahl/?lid=8uxbs8jw1ewp&utm_id=988d6266-1ba3-4908-8ff4-b6d882227116

Die Alternative für Deutschland (AfD) liegt weiterhin dicht hinter der Union, die Marktforschungsinstitute schätzen die rechtsradikale Partei auf 24 bis 25 Prozent der Stimmen. Eher schlecht sieht es für Unions-Koalitionspartner SPD aus: Im August sehen die Institute die Sozialdemokraten bei unter 15 Prozentpunkten – ein Minus von 2,4 bis 3,4 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl. Die Grünen bleiben indes stabil bei elf bis zwölf Prozent, dicht gefolgt von den Linken, die in den aktuellsten Umfragen zehn Prozent erhalten.

Um den Einzug in den Bundestag bangen müssten, wenn am Sonntag wieder Wahlen wären, derzeit das BSW und die FDP, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. In der aktuellsten Umfrage vom 09. August (INSA) würden sowohl die Wagenknecht-Partei als auch die Liberalen wie im Februar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Die Sonntagsfrage bildet den aktuellen Wahl-Trend in der Bundesrepublik ab und wird regelmäßig von den Meinungsforschungsinstituten erhoben.

Veröffentlicht unter Allgemeine, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Digital Networks Act riskiert Verbraucherrechte und Netzneutralität

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Call for Evidence für den Digital Networks Act (DNA)

Der geplante Digital Networks Act könnte ein erster Schritt hin zur Einführung von Netzgebühren sein. Zudem könnten zentrale Verbraucherrechte im Telekommunikationssektor abgeschwächt werden, befürchtet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Das Gesetzespaket soll die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur in der Europäischen Union bilden. Die Europäische Kommission plant, den Entwurf bis Ende 2025 zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Digitalisierung, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unterschätzte Meeresverschmutzer

Studie belegt erstmals, wie stark Nanoplastik den Nordatlantik verschmutzt

Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweit verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und des Meeresforschungsinstituts NIOZ (NL) hat sich auf die Suche nach Nanoplastik im Nordatlantik gemacht. Die Ergebnisse zeigen, dass winzige Plastikpartikel in allen Tiefenzonen zwischen der gemäßigten und subtropischen Zone des Ozeans zu finden sind. Massenmäßig ist die Menge an Nanoplastik vergleichbar mit dem, was bisher an Mikroplastik gefunden wurde. Deshalb spielt Nanoplastik bei der Plastikverschmutzung der Meere eine viel wichtigere Rolle als bisher angenommen, schreiben die Forschenden in der Fachzeitschrift Nature.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Pressemitteilungen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Landgericht Leipzig spricht Facebook-Nutzer eine Entschädigung zu

5.000 Euro wegen Datenschutzverstößen durch die Business Tools von Meta

04.07.2025, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

In der gegen Meta Platforms Ireland betriebenen Klage hat die für Datenschutzrecht zuständige 5. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig mit Urteil vom 4. Juli 2025 einem Nutzer von Facebook eine Entschädigung wegen Datenschutzverstößen von 5.000 Euro zugesprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Datenschutz, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Journalismus: Online-Schlagzeilen werden negativer und länger

Internationale Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien aus 20 Jahren aus

Online-Schlagzeilen sind in den letzten 20 Jahren länger und negativer geworden und zielen zunehmend auf Klickzahlen ab.
© MPI für Bildungsforschung
Online-Schlagzeilen sind in den letzten 20 Jahren länger und negativer geworden und zielen zunehmend auf Klickzahlen ab.
© MPI für Bildungsforschung

Auf den Punkt gebracht

  • Neue Studie über Journalismus: In den vergangenen 20 Jahren hat sich der Stil von Online-Überschriften in digitalen Medien stark verändert.
  • Clickbait zählt: Überschriften sind länger und negativer geworden. Um Aufmerksamkeit zu erzeugen, sind sie besonders klickträchtig formuliert.
  • Großer Datensatz: Diese Entwicklung lässt sich unabhängig von der journalistischen Qualität der Medien beobachten. Ausgewertet wurden 40 Millionen Online-Nachrichten im englisch-sprachigen Raum.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine | Schreib einen Kommentar

Rechtsberatung in Sachsen vor dem Aus

RAV warnt vor Mittelkürzung für Asylverfahrensberatung

Der Republikanische Anwältinnen- und Anwaltsverein (RAV) lehnt die Kürzungen ab, die die Regierung des Freistaats Sachsen im Bereich Asyl und Integration im Doppelhaushalt 2025/2026 plant und über die der Haushaltsausschuss des Landtags noch diese Woche beraten will. Die neu gegründete RAV-Regionalgruppe Ost befürchtet, dass Teile der Opposition dem Entwurf der Minderheitenregierung zustimmen könnten und warnt vor den verheerenden Auswirkungen der geplanten Kürzungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Politik, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Investigativ. Unbeugsam. Seit 60 Jahren. MONITOR

Nach sechs Jahrzehnten MONITOR bedeutet das auch eine grundlegende Veränderung

Am 23. Mai feiert das Politikmagazin MONITOR seinen 60. Geburtstag – ein Magazin, das wie kaum ein anderes in der ARD für investigativen Journalismus mit klarem Kompass steht.

Das Logo in fette Rot MONITOR
© WDR

Die erste Ausgabe von MONITOR wurde am 21. Mai 1965 ausgestrahlt. Seitdem hat sich das Politikmagazin einen Ruf als macht- und regierungskritisches Format erarbeitet, das zahlreiche Skandale aufgedeckt hat. Dazu gehört die Berichterstattung über den Dioxin-Skandal bei Böhringer 1984, die Hintergründe zum Terroranschlag von 9/11 oder der völkerrechtswidrige Einsatz von Streu- und Brandbomben im Jugoslawien- oder im Irak-Krieg 2003. Die Berichterstattung über Nematoden in Fischen brachte 1987 die gesamte deutsche Fischbranche zum Erliegen. Zu den bekannten Moderatoren und Redaktionsleitern des Magazins gehörten Claus Hinrich Casdorff, Klaus Bednarz und Sonia Seymour Mikich. An alle diese Moderator:innen erinnere ich mich noch sehr gut. Vor allem an Klaus Bednarz, der sich darüber freuen konnte, wenn der BR sich über MONITOR beschwert oder die Sendung gar ausgeblendet hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medien, Pressemitteilungen, TV + Hörunk | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Spenden lassen Krypto-Einlagen von Extremisten steigen

Extremismus und politisch motivierte Kriminalität

Die Grafik zeigt den deutlichen Anstieg von Spenden für rechtsextremistische Gruppen.
https://de.statista.com/

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Knapp zwei Drittel der Deutschen halten öffentlich-rechtlichen Rundfunk für unverzichtbar

Das Foto zeigt ein Mikrofon mit dem blau-weißen ARD-Logo vor einem hellgrauen Hintergrund
©WDR/Annika Fußwinkel

©WDR/Annika Fußwinkel

Eine repräsentative Studie im Auftrag des WDR zeigt: Das Vertrauen in Medien in Deutschland ist wieder gewachsen. Als glaubwürdig gelten vor allem öffentlich-rechtliche Angebote. Und: Junge Menschen schätzen ihre Hauptinformationsquelle Soziale Medien mehrheitlich als nicht ausgewogen oder glaubwürdig ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeine, Medien, Pressemitteilungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar